Get prepared for Innsbruck 2012

    Von johnanz am 18.08.2011 um 16:17 Uhr | 18 Aufrufe

Planet Tirol und das Organisations-Komitee von Innsbruck 2012 starten internationalen „YOG Sportarten“ Video Contest.
 

Innsbruck, 8 August 2011. Die Sonne scheint und die Vorfreude auf die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele (13-22. Jänner 2012) in Innsbruck, Tirol wächst. Heute startet der „YOG Sportarten“ Video Contest von Innsbruck 2012 und Planet Tirol. „Es gilt die olympischen Wintersportarten ohne Verwendung des richtigen Sportgerätes innerhalb von 45 Sekunden nachzumachen. Der Kreativität der Teilnehmer sind dabei keine Grenzen gesetzt“, erklärt Innsbruck 2012 Geschäftsführer Peter Bayer begeistert. Folgende Sportarten stehen zur Auswahl: Biathlon, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnell-Lauf, Freestyle-Ski, Langlauf, Rodeln, Short Track, Ski Alpin, Skisprung und Snowboard. Alle Videos, die von 8. August bis 11. September auf Planet Tirol gestellt werden und die Teilnahmebedingungen erfüllen nehmen beim „YOG Sportarten“ Contest teil. Nähere Infos zum Contest finden Sie hier: www.planet-tirol.com/innsbruck2012
 
Das Publikum ist die Jury
 
Von 12. bis 25. September 2011 werden die eingereichten Videos durch Online Voting auf Planet Tirol vom Publikum bewertet. Auf die drei Videos mit dem höchsten Public Voting warten attraktive Preise. Der Gewinner kann sich über ein Sparbuch des Raiffeisen Club Tirol in der Höhe von 1.000 Euro freuen. Der zweite und dritte erhalten ein handsigniertes YOG T-Shirt von Olympia- und Weltcupsieger Benjamin Raich.
 
Eine einzigartige Sportveranstaltung mit Festivalcharakter
 
Von 13. bis 22. Jänner 2012 finden in Innsbruck, Seefeld und Tirol die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele statt. 1.059 Athleten zwischen 14 und 18 Jahren aus über 60 Nationen treten in 63 Sportbewerben an und nehmen gemeinsam mit der Tiroler Jugend an einem einzigartigen Kultur- und Bildungsprogramm teil. Der Mix aus Sport und Kultur soll die jungen Menschen in ihrer persönlichen und sportlichen Entwicklung fördern und sie für die Olympischen Werte begeistern.
 
Innsbruck schreibt Olympische Geschichte
 
Mit der Austragung der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele empfangen Innsbruck und Seefeld nach 1964 und 1976 zum bereits dritten Mal die Olympische Familie. Die größte Zustimmung für einen Austragungsort in der Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees (84:15) unterstreicht Tirols weltweit anerkannte Kompetenz im Bereich Sport ebenso wie seinen Stellenwert als eine der beliebtesten Tourismusdestinationen der Alpen. Neben den 15 Kernsportdisziplinen stehen auch neue Wettkampfformate auf dem Programm der Jugend-Winterspiele. Einige Disziplinen sind erstmals Teil Olympischer Winterspiele, in anderen Bewerben gehen „Mixed Teams“ an den Start. Dadurch werden sowohl das gemeinsame Erlebnis betont, als auch die Olympischen Werte „Respekt“ und „Freundschaft“ gefördert.
 
Planet Tirol - die Plattform für Sportvideos
 
Bei Planet Tirol geht es nur um eines: Actionsport von A bis Z – erlebt und gedreht in den Tiroler Bergen! Auf www.planet-tirol.com gibt es die besten Clips der Top Spots des Winters, in denen es um den ultimativen Shred-Spaß geht. Videos aus den Sommermonaten zeigen die besten Biketrails und Dirtparks, die herausforderndsten Felswände, Ollies, Grabs und Flips und atemberaubende Stunts der Traceure. Aber auch Filmschaffende können ihre Videos auf dieser Plattform präsentieren. Zu den Amateur-Clips werden eigene Planet Tirol-Produktionen, Profi-Material und Eventreports gepackt. Außerdem finden regelmäßig Video Contests und Gewinnspiele statt und man erfährt die heißesten Szenenews.

Registrieren / Einloggen

Anmelden Anmelden

auch toll

suche

Onlineshop

Paranoia Chino Slim black

einheitliche Länge (L:32) Farben: schwarz, grau beige Größen: 26/32-36/32 98% Baumwolle, 2% Lycra

Buy Now!